Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit der Taufe des Herrn am 3. Sonntag nach Weihnachten endet der Weihnachtsfestkreis.
...30 Jahre später tritt Jesus im Geschehen der „Johannestaufe“ aus der Verborgenheit heraus und stellt sich in die Reihe der Menschheit: „Zusammen mit dem ganzen Volk ließ auch Jesus sich taufen.“ (Lk 3, 21) Die Taufe Jesu beinhaltet eine Epiphanie, eine Offenbarung der Gottessohnschaft: „Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen gefunden.“ Jetzt weiß der Mensch, wer Jesus ist! Nach seiner Taufe („erfüllt vom Heiligen Geist“) und seiner Versuchung (vom Teufel) beginnt Jesus – wahrer Mensch und wahrer Gott - in der Öffentlichkeit heilvoll zu wirken: Er zerbricht nicht geknickte Rohre, sondern richtet Menschen auf. Er löscht glimmende Dochte nicht aus, sondern möchte den letzten Funken Leben im anderen entdecken und stärken. (nach Jes 42,3, vgl. auch Jes 61,1-2a).